- info@hundetraining-hundegefluester.de
- (+49) 15255945719 & (+49) 15209992883
Hier findest du alle Angebote von Einzeltraining, Gruppen und Kursen im Bereich Hundetraining. Du suchst etwas bestimmtes, findest es aber nicht? Dann kontaktier uns einfach.
Unser Alltagstraining bietet alle möglichen Situationen für ein harmonisches Miteinander.
Im Training üben wir gemeinsam um in allen Situationen Begegnungen gelassen zu meistern.
Entspannt miteinander gehen, die Anwesenheit von Artgenossen und Menschen lernen zu tolerieren.
Hier liegt der Fokus auf individuellem Muskel- Balance und Koordinationstraining.
Hier gibt es die Möglichkeit, mit Artgenossen in sicheren Umgebung unter Anleitung zu interagieren.
Wir finden das passende Training für euch, und freuen uns auf dich und deinen Hund.
Es gibt viele problematische Verhaltensweisen die man im Gruppenunterricht nicht lösen kann, aber die man im Einzeltraining bzw. mittels einer Verhaltenstherapie effektiv trainieren kann. Einzeltrainings sind besonders intensiv und der Hund wird nicht durch die anderen Gruppenmitglieder abgelenkt und kann sich voll und ganz auf dich konzentrieren.
Individuell, flexibel und angepasst an eure Bedürfnisse.
Wir unterstützen und beraten dich in allen Erziehungs- und Verhaltensthemen rund um den Hund. Für uns gibt es keine einheitlichen Erziehungssysteme, sondern nur den Hund als individuellen Charakter. Unter Rücksichtnahme verschiedener Punkte (Rasse, Alter, Krankheiten etc.) bieten wir dir mehrere Möglichkeiten an, aus denen dann ein persönlicher Trainingsplan für euch zusammengestellt wird.
Wir helfen euch
Ganz exklusiv unter anderem bei diesen Themen:
Unsere Basisgruppe bietet ein solides Fundament für alle Altersklassen. Vom Junghund bis hin zu älteren Hunden. Die Basis…. der Grundgehorsam ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung deines Hundes. Erziehung geht aber nicht ohne Beziehung….
Kleine Gruppen und trainieren nach eurem Tempo und Leistungsstand.
Trainingsablauf
Das Ziel im Auge behalten
Gemeinsam erarbeiten wir durch verschiedene Aufgaben und Situationen gegenseitiges Vertrauen und Erziehung zu gleich. In dieser Gruppe werden zusätzlich verschiedene Übungen kombiniert und der Schwierigkeitsgrad erhöht.
Infos
Training für alle Altersklassen und Rassen in verschiedenen Lernstufen.
Leinenführigkeit, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz
Dein kleiner Liebling hat sich schon perfekt eingelebt und daheim geht es mittlerweile ziemlich rund! Und nun soll’s losgehen mit der Hundeerziehung?
Prima, am besten fangen wir gleich damit an! Im Alter von acht bis neun Wochen ist dein Hund im perfekten Alter, um damit zu beginnen, sich mit seiner Umwelt auseinander zu setzen, sich an dir zu orientieren und grundlegende Verhaltens- und Kommunikationsregeln zu erlernen.
Welpen und Junghundekurse immer im regelmäßigem Abstand. Hunde ab 6 Monaten können aber auch in die Basisgruppe einsteigen.
Infos
Erziehung durch Beziehung. Wir fördern ihre Fellnase nach seinen Bedürfnissen.
Unser Outdoortraining ist ein Gruppentraining, das dazu dient mit anderen Hundefreunden gemeinsam zu trainieren und gemeinsam zu wachsen. Das Alltagstraining stellt Situationen dar, die euch im Leben mit eurem Hund begegnen.
Nur wenn der Hund gelernt hat, wie er sich in bestimmten Situationen verhalten soll, kann er auch unter Ablenkung ruhig und entspannt sein. Dabei ist es egal, ob du Anfänger oder fortgeschritten bist.
Individuell, flexibel und angepasst an eure Bedürfnisse. Wechselnde Orte, wie Baumarkt, Stadt, Cafe’s, Restaurants, Zoos, Bus und Bahn.
Trainingsablauf
Bei unseren Alltagshelden sind wir 60-90 Minuten je nach Treffpunkt unterwegs.
Unser Outdoortraining findet einmal monatlich und an wechselnden Treffpunkten statt.
Nach der Anmeldung erhältst du dazu die individuellen Angaben zum nächsten Treffpunkt
Infos
Training für alle Altersklassen und Rassen in verschiedenen Lernstufen.
Gelassen vorbei, das können wir
Hundebegegnungen an der Leine gestalten sich im Alltag oft anders als erwünscht. Beim Anblick eines Artgenossen vergisst dein Hund all seine guten Manieren und reagiert sehr impulsiv auf das Gegenüber? Dein Hund springt in die Leine, bellt, winselt, schnappt und ist nicht mehr ansprechbar?
Ein entspannter Spaziergang mit deinem Vierbeiner ist kaum noch möglich?
Unser Begegnungstraining setzt immer eine Einzelstunde voraus, außer man ist schon Bestandskunde. Wir trainieren an wechselnden Standorten im Landkreis Günzburg.
Trainingsablauf
In unserem Begegnungstraining geht es speziell darum, genau das sehr effektiv zu trainieren. Aggressives Verhalten an der Leine, nicht frei bei Fuß laufen oder mangelnde Aufmerksamkeit – wir legen unsere volle Konzentration in das Aufeinandertreffen mit anderen Hunden und allen Tücken, die dazugehören.
Im Training üben wir gemeinsam Hunde-Begegnungen an der Leine unter Ablenkung mit wechselnden Hund-Mensch-Teams.
Infos
Training für alle Altersklassen und Rassen in verschiedenen Lernstufen.
Orientierung, Leinenführigkeit, Frustrationstoleranz
Der „Trainingsspaziergang“ oder auch Sozialisierung Spaziergang ist ein Spaziergang, der von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist. Bei solch einem Spaziergang laufen alle teilnehmenden Hunde in einer kleinen Gruppe an der Leine anfangs in angemessenem Abstand zueinander, dessen wir immer weiter verkleinern.
Unser Socialwalk ist für alle Hunde geeignet. Egal ob unsicher und ängstlich oder ein total aufgeregter Hund, wir arbeiten daran.
Trainingsablauf
Ziel ist, dass die Hunde lernen, entspannt (mit nötigem Abstand) miteinander zu gehen und die Anwesenheit von Artgenossen und Menschen zu akzeptieren. Hierbei kommt es anfangs zu keinem direkten Kontakt untereinander.
Infos
Training für alle Altersklassen und Rassen in verschiedenen Lernstufen.
Willst du deinen Hund seiner natürlichen Veranlagung geistig auslasten?
Mantrailing ist die Spurensuche nach einer vermissten Personen. Es ist eine großartige Beschäftigung für Hunde, da es die Hunde artgerecht auslastet Es ist eine kontrollierte Jagd, dadurch geistig sehr anspruchsvoll und da es nur im Team mit dem Besitzer geht auch stark Bindungsfördernd. Da jeder Trail neu ist erleben Besitzer und Hund immer wieder neue Herausforderungen und das sorgt für ein neues großartiges Miteinander.
Interessiert??? Dann mach mit beim Mantrailing und staune, was die Hundenase alles leisten kann.
Trainingsablauf
Alle Hunde werden in der Regel gleich lang trainiert. Zu Beginn sind es eher kurze und dafür mehrere Trails, später werden die Trails länger und in der Anzahl weniger.
Die Hunde werden nacheinander trainiert und bekommen immer wieder wechselnde Versteckpersonen. Das bedeutet, dass du selbst als Versteckperson für einen der anderen Hunde in der Trainingsgruppe den Trail läufst und für dich und deinen Hund jemand anderes aus der Gruppe läuft.
Die Trainingsorte werden wechseln. Du erhältst den genauen Treffpunkt vor jedem Training.
Infos
Training für alle Altersklassen und Rassen in verschiedenen Lernstufen.
Nur für Alte und Kranke…Nein!!!
Im Hunde Fitness Training liegt der Fokus auf dem individuellen Muskel,- Balance,- und Koordinationstraining, um unsere Hunde vom Jungspund bis ins hohe Alter fit zu halten.
Ganz egal ob Couchpotato, Alltagsbegleiter oder Sportskanone für jede Fellnase ist was Passendes dabei.
Trainingsablauf
Fitnesstraining lässt sich ganz einfach in den Alltag integrieren, bietet Mensch und Hund eine gemeinsame Beschäftigung, fördert die Bindung und verbessert die Gesundheit und Vitalität des Hundes.
Alle Hunde Fitness Übungen sind grundsätzlich für gesunde Hunde aufgebaut. Sollte ihr Hund an Gelenksproblemen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen leiden kann nach einem ärztlichen Check-up und Bestätigung des Tierarztes gerne teilgenommen werden.
Infos
Training für alle Altersklassen und Rassen in verschiedenen Lernstufen.
In unserem Sozialtreff haben Hunde die Möglichkeit, mit Artgenossen in einer sicheren Umgebung zu interagieren – unter professioneller Anleitung und in einem kontrollierten Rahmen.
Wir beobachten gemeinsam das Verhalten der Hunde, erklären ihre Körpersprache und besprechen, wann eine Situation spielerisch ist und wann eingegriffen werden sollte. Dabei geht es nicht nur um das Erkennen von Konflikten, sondern auch darum, den eigenen Hund besser einschätzen zu lernen, nettes Verhalten zu fördern und Konflikte nett zu lösen.
Die sozialkontaktstunde ist für dich geeignet, wenn…
Ablauf der Sozialkontaktstunde
Die Hunde dürfen sich im Freilauf begegnen, spielen, interagieren und „Hund sein“. Gleichzeitig analysieren wir das Ausdrucksverhalten der Tiere und besprechen, welche Signale sie senden. Je nach Dynamik kann es notwendig sein, einzelnen Hunden zwischendurch kurze Pausen zu ermöglichen, um eine ausgeglichene Gruppe zu gewährleisten.
Nicht jeder Hund ist sofort bereit für freie Interaktionen. In manchen Fällen kann es sinnvoller sein, zunächst einzelne Kontakte, mit ausgewählten Hunden zu üben. Dies besprechen wir individuell mit euch. Unser Ziel ist es, jedem Hund passende Lernchancen zu ermöglichen – angepasst an seinen Charakter, sein Temperament und seine bisherigen Erfahrungen.
Was die Sozialkontaktstunde NICHT ist:
Ein unkontrolliertes Toben ohne Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse.
Eine reine „Spielstunde“, bei der die Hunde sich selbst überlassen werden.
Eine Lösung für jeden Hund – die Teilnahme wird je nach Hund-Mensch-Team individuell entschieden.
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Einzelstunde bei uns.